Gottfried Brockmann Preis
Auch interessant:
Gottfried Brockmann Preis
bei der Stadt Kiel…
Seit 1985 wird alle zwei Jahre der Gottfried Brockmann Preis der Landeshauptstadt Kiel durch die Ratsversammlung auf Vorschlag einer überregional besetzten Fachjury verliehen. Diese mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung ist der einzige Kunstpreis der Stadt und dient der Förderung junger Künstler*innen , die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und, wie es die Vergaberichtlinien formulieren, „für die Zukunft eine aussichtsreiche Entwicklung erwarten lassen“. Die Preisvergabe und die begleitende Ausstellung finden in der Stadtgalerie Kiel statt.
Der Preis ist benannt nach dem Maler Gottfried Brockmann (1903 – 1983). In seiner Geburtsstadt Köln gehörte er der Gruppe „Kölner Progressiver“ an; nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Kiel, war hier eine zeitlang Kulturreferent und unterrichtete an der Muthesius-Schule. Die Stadtgalerie Kiel würdigte ihn 1995/96 mit einer großen Ausstellung.
Die Ausstellungen zum Gottfried Brockmann Preis zeigen neben den Arbeiten des/der Preisträger*in außerdem Werke von weiteren Künstler*innen, die von der Jury zur Präsentation aufgefordert wurden. Mittlerweile haben sich diese Ausstellungen zunehmend zu einer Art Biennale entwickelt, die regelmäßig unterschiedliche und herausragende Positionen des künstlerischen Kieler „Nachwuchses“ vorstellt.
Arbeiten von Gottfried Brockmann (Sammlung Stadtgalerie Kiel):